Teleskop Kepler-Sternwarte

Sternwarte mit dem 50 cm-Cassegrain


> Quicktime (2.07 MB Fullscreen) > Flash (2.42 MB Fullscreen)

Teleskop Kepler-Sternwarte

Seit dem Jahr 2000 verfügt die Johannes-Kepler-Sternwarte Linz über ein computergesteuertes Cassegrain-Spiegelteleskop mit 500 mm Öffnung und 5 m Brennweite. Ergänzt wird dieses Instrument durch einen apochromatischen Refraktor mit 102 mm Öffnung und 900 mm Brennweite, das zur Sonnenbeobachtung auch als H-alpha-Teleskop genutzt werden kann. Neben der visuellen Beobachtung können Himmelsobjekte auch mit Hilfe einer CCD-Kamera oder einer lichtempfindlichen Videokamera aufgenommen werden.

Weitere Panoramas


Blick vom Freinberg

Blick vom Freinberg >

Aussicht vom Freinberg Richtung Linz

Eislaufen am Pichlingersee

Eislaufen am Pichlingersee >

Der zugefrorene See lädt ein zum eislaufen.

H-Blockx

H-Blockx >

Soundcheck mit den H-Blockx im kikas Club.

Hier finden Sie alle Panoramas >>